Suchen

 

Montag

Arbeitsfrühstück (08:30 - 10:00)

Für viele Menschen beginnt eine Arbeitswoche mit dem Weg zur Arbeit nach dem Frühstück. Für Jörg Tauss beginnt die Arbeitswoche meist mit dem Weg zum Arbeitsfrühstück. Je enger der Tagesablauf, desto früher die Termine. Der Tagesablauf eines Bundestagsabgeordneten ist sehr eng. Also beginnt eine Tauss-Arbeitswoche oft schon am frühen Montagmorgen, etwa beim Frühstückstreff mit Bildungsministerin Annette Schavan.

Mitarbeiterbesprechung (10:00 - 12:00)

Anschließend geht es ins Büro. In der Besprechung mit allen Mitarbeitern und Referenten wird nun der Grundstein für die kommende Woche gelegt. Es gilt die anstehenden Wochentermine zu planen, inhaltliche Fragen abzustimmen und die Verantwortung für alle anfallenden Aufgaben festzulegen. Im Zentrum der Besprechung steht aber die Vorbereitung der Arbeitsgruppen und Ausschüsse sowie der Debatten und Abstimmungen im Bundestagsplenum. Da Jörg Tauss Sprecher der SPD-Fraktion für die Bereiche Bildung, Forschung und Medien ist, muss das Team Tauss in diesen Bereichen stellvertretend für die Fraktion die Übersicht halten.

Leitungsrunde der AG Bildung und Forschung (12:30 - 13:30)

Nach der Mitarbeiterbesprechung geht es in Leitungsrunde der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung. Eine Arbeitsgruppe besteht im Wesentlichen aus allen SPD-Mitgliedern eines bestimmen Fachausschusses. In der Leitungsrunde wird die Sitzung der AG vom Vorsitzenden und den Stellvertretern vorbereitet. In diesem Fall sind dies neben Jörg Tauss, René Röspel und Ernst Dieter Rossmann. Da die SPD im wichtigen Ausschuss Bildung, Forschung und Technologieabschätzung auch den Vorsitz übernommen hat, nimmt dessen Vorsitzende Ulla Burchardt ebenfalls an den Sitzungen teil. Thema der Leitungsrunde ist auch immer die folgende Koalitionsrunde.

Koalitionsrunde im Bereich Bildung und Forschung (14:00 - 15:00)

Zur absoluten Mehrheit hat es für die SPD bei der letzten Wahl nicht ganz gereicht. Daher führte der Weg in die nicht immer geliebte große Koalition. Neben den von der Presse vielbeachteten Koalitionsrunden der Parteispitzen gibt es in den Sitzungswochen des Bundestages auch kleiner Koalitionsrunden auf Fachebene. Die bildungspolitischen Sprecher von SPD und CDU/CSU stimmen gemeinsam mit Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hier die wesentlichen Fragen der Woche ab.

Pressekonferenz (15:00 - 17:00)

Mit und oft auch trotz CDU/CSU hat die SPD in der Großen Koalition einiges erreicht. Im Bereich Bildung und Forschung zuletzt etwa die Erhöhung des BAföG. Aber natürlich müssen solche Erfolge nicht nur erkämpft, sondern auch erläutert werden. Nur so wird klar, wer bei den wichtigen Entscheidungen Koch und wer Kellner war. Daher machen auch regelmäßige Pressekonferenzen, Interviews und Hintergrundgespräche einen Großteil der Arbeit des Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss aus.

Büroarbeit (17:00 - 20:00)

Jede politische Entscheidung muss ausreichend fundiert sein. Zwischen dem Scheinwerferlicht von Presse und Plenum heißt es daher auch immer wieder: Aktenstudium. Sein Team unterstützt Jörg Tauss in vielen Bereichen und nimmt dem Chef weniger wichtige Dinge ab. Aber letztlich muss der Chef die Entscheidungen treffen und sich in den wichtigen Dingen selbst ein Bild machen.

 

Treffen der Landesgruppen Baden-Württemberg (20:00 - 22:00)

Der Montag einer Sitzungswoche endet für Jörg Tauss mit dem Treffen aller SPD-Abgeordneten aus Baden-Württemberg. Natürlich finden diese Treffe standesgemäß in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin statt. Bei heimatlichen Speisen und Getränken stehen aktuelle regionale und überregionale Probleme auf der Tagesordnung, für deren Lösung sich die SPD-Abgeordneten gemeinsam stark machen.